Welche Salzsorten sind für Pools geeignet? Tipps zur richtigen Auswahl
Immer mehr Poolbesitzer entscheiden sich für einen Salzwasserpool – eine angenehme und hautfreundliche Alternative zur klassischen Chlorbehandlung. Damit das System zuverlässig funktioniert, ist die Wahl des richtigen Poolsalzes entscheidend. In diesem Artikel erfährst du, welche Salzsorten geeignet sind und worauf du beim Kauf achten solltest.
Warum Poolsalz? Vorteile der Salzelektrolyse
Bei der Salzelektrolyse wird aus Salz durch Elektrolyse Chlor erzeugt – direkt im Poolwasser. Das sorgt für eine kontinuierliche und gleichmäßige Desinfektion. Vorteile:
- Haut- und augenfreundlicher als herkömmliches Chlor
- Kein starker Chlorgeruch
- Weniger Chemikalien notwendig
- Geringerer Pflegeaufwand
Welche Salzarten sind für Pools geeignet?
Nicht jedes Salz ist für den Einsatz im Pool erlaubt. Diese Sorten sind geeignet:
- Spezielles Poolsalz: Hochreines Salz (meist über 99,9 % NaCl) ohne Zusätze – ideal für Salzelektrolyse-Anlagen.
- Meersalz (gereinigt): Kann verwendet werden, sofern es frei von organischen Bestandteilen, Jod oder Zusätzen ist.
- Siedesalz (gewaschen, ohne Rieselhilfen): Industriell hergestelltes Salz mit hoher Reinheit – oft günstiger, aber auf Zusätze achten.
Wichtig: Verwende nur Salz mit dem Vermerk „für Pools geeignet“ oder „geeignet für Salzelektrolyse“. Salz mit Zusätzen wie Jod, Fluor, Rieselhilfen oder Anti-Klumpmitteln kann die Elektrolysezelle beschädigen oder das Wasser trüben.
Wie viel Salz braucht ein Pool?
Die benötigte Menge hängt von der Größe des Beckens und den Herstellerangaben der Elektrolyseanlage ab. Üblich sind 3 bis 5 kg Salz pro 1.000 Liter Wasser.
Beispiel: Ein Pool mit 20.000 Litern benötigt etwa 60–100 kg Salz für die Erstbefüllung.
Tipps zur Anwendung
- Salz langsam über die Wasseroberfläche verteilen, bei laufender Umwälzung.
- Salz erst vollständig auflösen lassen, bevor die Elektrolyseanlage eingeschaltet wird.
- Regelmäßig den Salzgehalt kontrollieren (z. B. mit Teststreifen oder digitalem Messgerät).
Fazit
Für Salzwasserpools ist hochreines, zusatzfreies Salz Pflicht. Ob spezielles Poolsalz oder gereinigtes Siedesalz – entscheidend ist die Reinheit und die Eignung für Salzelektrolyse. Mit der richtigen Wahl schützt du deine Anlage, erhältst klares Wasser und genießt die Vorteile eines hautfreundlichen Pools.
Hier geht's zu allen Produkten der Kategorie Schwimmbadchemie
Schlagworte: