Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung (Stand 23.12.2023) soll Ihnen laut Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 erklären, welche personenbezogenen Daten von uns und den von uns beauftragten Partnerunternehmen und technischen Dienstleistern zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben.
Wir wollen Ihnen diese Dinge so einfach und transparent wie möglich beschreiben. Sollten Sie dennoch Fragen haben, bitten wir Sie, sich an uns zu wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und Postadresse einer Person. Um unsere Dienstleistung anbieten und verrechnen zu können, müssen wir personenbezogene Daten verarbeiten (online und offline). Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst unsere Handelsplattform wifra.at.
Haftung für Inhalte dieser Website
Die Inhalte unseres Onlineshops bzw. unserer Handelsplattform werden laufend erweitert. Wir bemühen uns, korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Website übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Unsere Verpflichtungen zur Entfernung von Informationen oder zur Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen aufgrund von gerichtlichen oder behördlichen Anordnungen bleiben auch im Falle unserer Nichtverantwortlichkeit davon unberührt.
Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitten wir Sie, uns umgehend zu kontaktieren, damit wir diese Inhalte entfernen können. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Bitte fragen Sie uns, bevor Sie die Inhalte dieser Website verbreiten, vervielfältigen oder verwerten wie zum Beispiel auf anderen Websites erneut veröffentlichen. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.
Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren.
Rechtsgrundlagen
Laut EU-Verordnung 2016/679 des europäischen Parlaments verarbeiten wir Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Einwilligung
Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten eines Kontaktformulars oder die Angabe von Ihrer Anschrift bei Ihrem Benutzerkonto. - Vertrag
Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötigen wir vorab personenbezogene Informationen. - Rechtliche Verpflichtung
Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet, Rechnungen für die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten. - Berechtigte Interessen
Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.
Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze:
- In Österreich ist dies das Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz), kurz DSG.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen unbedingt notwendig ist. Wir löschen diese Daten, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr gegeben ist. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir in bestimmten Fällen, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung, gesetzlich dazu verpflichtet sind, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprüngliches Zwecks zu speichern.
Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.
Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung
Laut Artikel 13 DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:
- Sie haben laut Artikel 15 DSGVO ein Auskunftsrecht darüber, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Sollte das zutreffen, haben Sie Recht darauf, eine Kopie der Daten zu erhalten und die folgenden Informationen zu erfahren:
- zu welchem Zweck wir die Verarbeitung durchführen;
- die Kategorien, also die Arten von Daten, die verarbeitet werden;
- wer diese Daten erhält und wenn die Daten an Drittländer übermittelt werden, wie die Sicherheit garantiert werden kann;
- wie lange die Daten gespeichert werden;
- das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und dem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;
- dass Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren können (Links zu diesen Behörden finden Sie weiter unten);
- die Herkunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erhoben haben;
- ob Profiling durchgeführt wird, ob also Daten automatisch ausgewertet werden, um zu einem persönlichen Profil von Ihnen zu gelangen.
- Sie haben laut Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung der Daten, was bedeutet, dass wir Daten richtig stellen müssen, falls Sie Fehler finden.
- Sie haben laut Artikel 17 DSGVO das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), was konkret bedeutet, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen dürfen.
- Sie haben laut Artikel 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, was bedeutet, dass wir die Daten nur mehr speichern dürfen aber nicht weiter verwenden.
- Sie haben laut Artikel 19 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass wir Ihnen auf Anfrage Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung stellen.
- Sie haben laut Artikel 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht, welches nach Durchsetzung eine Änderung der Verarbeitung mit sich bringt.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse, Ausübung öffentlicher Gewalt) oder Artikel 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) basiert, können Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen. Wir prüfen danach so rasch wie möglich, ob wir diesem Widerspruch rechtlich nachkommen können.
- Werden Daten verwendet, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr für Direktmarketing verwenden.
- Werden Daten verwendet, um Profiling zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr für Profiling verwenden.
- Sie haben laut Artikel 22 DSGVO unter Umständen das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (zum Beispiel Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden. Für unser Unternehmen ist die folgende lokale Datenschutzbehörde zuständig: Österreichische Datenschutzbehörde
Sicherheit der Datenverarbeitung
Wo es uns möglich ist, verschlüsseln und anonymisieren wir personenbezogene Daten. Damit möchten wir im es im Rahmen unserer Möglichkeiten es so schwer wie möglich machen, dass Dritte aus unseren Daten auf persönliche Informationen schließen können.
Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, werden Daten gegebenenfalls auf dem jeweiligen Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone,…) gespeichert und es kommt zur Speicherung von Daten auf dem E-Mail-Server. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.
Online Formulare
Wenn Sie mit uns mittels Online-Formular kommunizieren, werden Daten auf unserem Webserver gespeichert und gegebenenfalls an eine E-Mail-Adresse von uns weitergeleitet. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.
Cookies
Was sind Cookies?
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern.
HTTP-Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert.
Cookies speichern gewisse Nutzerdaten von Ihnen, wie beispielsweise Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie unsere Seite wieder aufrufen, übermittelt Ihr Browser die „userbezogenen“ Informationen an unsere Seite zurück. Dank der Cookies weiß unsere Website, wer Sie sind und bietet Ihnen die Einstellung, die Sie gewohnt sind.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen bzw. die Einstellungen in unserem Cookie-Manager auf der Webseite anpassen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Speicherdauer von Cookies
Das Session-Cookie bleibt für 24 Stunden gespeichert.
Sie haben außerdem selbst Einfluss auf die Speicherdauer. Sie können über ihren Browser sämtliche Cookies jederzeit manuell löschen (siehe auch unten “Widerspruchsrecht”). Ferner werden Cookies, die auf einer Einwilligung beruhen, spätestens nach Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht, wobei die Rechtmäßigkeit der Speicherung bis dahin unberührt bleibt.
Widerspruchsrecht – wie kann ich Cookies löschen?
Sie können in Ihrem Browser selbst entscheiden, ob Sie die Speicherung von Cookies zulassen.Hier finden Sie Möglichkeiten, die Cookies in Ihrem Browser einzusehen und gegebenfalls zu löschen oder die Speicherung von Cookies für bestimmte Webseiten zu untersagen:
Datenschutzerklärung bezüglich Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics 4, von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA), zur internen Analyse der Website- und Appnutzung durch Nutzer.
Google Analytics 4 verwendet Cookies, um Informationen über die Nutzung dieser Webseite zu sammeln. Die gesammelten Daten umfassen:
- IP-Adresse des Geräts (anonymisiert)
- Geräteinformationen wie Betriebssystem und Browsertyp
- Interaktionen auf der Webseite (besuchte Seiten, Klicks, etc.)
- Verweisende Webseite oder Suchmaschine
- Allgemeine demografische Informationen (falls verfügbar)
- Diese Daten werden anonymisiert und aggregiert erfasst, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer möglich sind.
Die gesammelten Daten dienen dazu, das Nutzerverhalten auf der Webseite zu analysieren, um Einblicke in die Performance und Nutzung der Webseite zu gewinnen.
Dies ermöglicht es uns, die Webseite zu optimieren und ein besseres Benutzererlebnis zu bieten. Die durch Google Analytics 4 erhobenen Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen
und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, Berichte über die Aktivitäten auf der Webseite zu
erstellen und weitere mit der Webseiten- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen anzubieten. Google kann diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Datenschutzerklärung bezüglich Mouseflow
Wir verwenden Mouseflow, einen Webanalysedienst der Mouseflow ApS („Mouseflow“), um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren. Mouseflow ermöglicht es uns, Mausbewegungen, Mausklicks, Bildschirmaktivitäten und Tastatureingaben aufzuzeichnen. Die erfassten Informationen werden anonymisiert gespeichert und dienen dazu, das Nutzererlebnis auf unserer Webseite zu verbessern sowie Fehler zu identifizieren und zu beheben. Die Aufzeichnungen werden nicht für die Erfassung persönlicher Daten oder vertraulicher Informationen verwendet.
Font Awesome
Für eine ansprechende Gestaltung unserer Website verwenden wir Icons von Font Awesome, einem Dienst von Fonticons, Inc. Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden durch Ihren Browser automatisch Daten an die Server von Fonticons, Inc. übermittelt und temporär gespeichert. Hierbei handelt es sich um Log-Dateien, die möglicherweise personenbezogene Daten enthalten können. Zu den Daten gehören:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem des anfragenden Geräts
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Geräts
Zusendung von Newslettern
Für den Versand des Newsletters nutzen wir den Dienst „Brevo“ (ehemals Sendinblue), ein Angebot der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin (Deutschland). Die in das Newsletter-Formular eingegebenen Daten werden auf den Servern von Brevo in der EU gespeichert. Brevo setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Daten zu schützen, und verwendet diese Informationen ausschließlich zum Versand und zur statistischen Auswertung unseres Newsletters.Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, zum Beispiel über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine formlose Nachricht an uns. Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht, sofern einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Brevo finden Sie unter:
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Onsite-Suche – Meilisearch
Wir verwenden auf dieser Website die Suchfunktion Meilisearch, um Ihnen eine schnelle, relevante Produktsuche bereitzustellen. Dabei werden – je nach Nutzung – folgende Daten verarbeitet: Suchbegriffe, Zeitstempel, (verkürzte) IP-Adresse bzw. Client-IP, Browser-/Geräteinformationen (User-Agent), ggf. Session-/Request-IDs sowie technische Fehlerprotokolle. Die Verarbeitung erfolgt, um die Suche bereitzustellen, die Relevanz der Ergebnisse zu verbessern und technische Störungen zu beheben.
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung der Suche ist zur bedarfsgerechten Bereitstellung unseres Online-Angebots erforderlich und erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einbindung nur nach Ihrer Einwilligung erfolgt (z. B. wenn zusätzliche Analysefunktionen zugeschaltet werden), ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Wir nutzen Meilisearch Cloud der Meili SAS, 45 Rue Sedaine, 75011 Paris, Frankreich. Die Verarbeitung erfolgt in Rechenzentren innerhalb der EU (Frankfurt).
Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Sofern in Einzelfällen ein Transfer in Drittländer stattfindet, erfolgt dieser auf Grundlage geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO
Speicherdauer:
Suchanfragen und technische Protokolle werden nur so lange gespeichert, wie es für den Betrieb, die Fehlersuche und Sicherheitszwecke erforderlich ist, und anschließend gelöscht oder anonymisiert. Standardmäßig begrenzen wir Log-Daten auf einen kurzen Zeitraum (z. B. 14–30 Tage).
Keine Profilbildung:
Es findet keine Auswertung zu Marketing- oder Profiling-Zwecken statt. Eine Zusammenführung der Suchanfragen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Erforderlichkeit / Widerspruch:
Die Suche ist eine funktional notwendige Komponente unserer Website. Sie können die Verarbeitung vermeiden, indem Sie die Suche nicht verwenden. Soweit die Suche mit optionalen Analysefunktionen betrieben wird, können Sie diese in den Cookie-Einstellungen deaktivieren bzw. Ihre Einwilligung widerrufen.
Datensicherheit:
Meilisearch und unsere Server sind durch aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen geschützt (u. a. Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung der Transportwege, rollenbasierte Zugriffe).
Übermittlung an Zahlungsdienstleister
Auf unserer Website bieten wir die Bezahlung via Sofortüberweisung oder per Kreditkarte an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Mollie B.V. Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Niederlande.
Wenn Sie die über diesen Dienstleister bezahlen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Mollie ausschließlich verschlüsselt übertragen, wobei Verschlüsselungssysteme nach höchsten Industriestandards zur Anwendung kommen.
Mitunter können wir aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder Rechtsvorgängen gezwungen sein, Ihre Daten offen zu legen. Übermittlungen an staatliche Einrichtungen oder Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender gesetzlicher Vorschriften.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Mollie verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.mollie.com/at/privacy.
Stand: Oktober 2025