Willkommen bei WIFRA! Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung?
Klicken Sie hier
Schliessen

Salz oder Chlor: So treffen Sie die richtige Entscheidung für Ihren Pool

Wer einen Pool besitzt oder plant, steht früher oder später vor der Frage: Salzwasser oder Chlor? Beide Systeme haben ihre Stärken – und beide sorgen für hygienisch sauberes Wasser. Doch worin liegen die Unterschiede? Welche Variante ist pflegeleichter, hautfreundlicher oder langfristig günstiger? In diesem Artikel erhalten Sie einen klaren Überblick über die wichtigsten Fakten, damit Sie eine fundierte Entscheidung für Ihren Pool treffen können.

So funktionieren die beiden Systeme

  • Chlorpool: Die Desinfektion erfolgt durch die Zugabe von Chlor – entweder als Tabletten, Granulat oder in flüssiger Form (z. B. Natriumhypochlorit). Das Chlor wirkt direkt im Wasser gegen Bakterien, Viren und Algen.
  • Salzwasserpool: Hier wird spezielles Poolsalz in das Poolwasser gegeben. Eine sogenannte Salzelektrolyseanlage spaltet das Salz in Chlor und Natrium. Das erzeugte Chlor übernimmt ebenfalls die Desinfektion – jedoch direkt im Pool, kontinuierlich und in sehr geringen Mengen.

Salz oder Chlor im Vergleich

Kriterium Salzwasserpool Chlorpool
Desinfektionswirkung Zuverlässig (durch Elektrolyse erzeugtes Chlor) Zuverlässig (manuelle oder automatische Zugabe)
Geruch Sehr dezent, kaum wahrnehmbar Typischer Chlorgeruch möglich
Haut- und Augenverträglichkeit Hautfreundlich, weniger reizend Kann empfindliche Haut reizen
Pflegeaufwand Weniger Nachdosierung, gleichmäßige Werte Regelmäßiges Nachmessen und Dosieren notwendig
Anschaffungskosten Höher (Elektrolyseanlage erforderlich) Geringer
Laufende Kosten Salz ist günstig, jedoch Stromverbrauch der Anlage Laufender Bedarf an Chlorprodukten
Technikaufwand Wartungsintensive Anlage Manuelle oder einfache automatische Dosierung

Was ist besser für Ihren Pool?

Die richtige Wahl hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab:

  • Salzwasserpool: Ideal, wenn Sie empfindliche Haut haben, den Chlorgeruch vermeiden möchten und eine automatisierte, komfortable Pflege bevorzugen.
  • Chlorpool: Geeignet, wenn Sie auf zusätzliche Technik verzichten möchten, geringere Anschaffungskosten bevorzugen und bereit sind, die Wasserpflege aktiv zu steuern.

Wichtig zu wissen: Auch im Salzwasserpool entsteht Chlor – jedoch in sehr geringer Konzentration und kontinuierlich. Es handelt sich also nicht um eine chlorfreie Lösung, sondern um eine sanftere Art der Chlorerzeugung.

Fazit

Sowohl Salzwasser- als auch Chlorpools ermöglichen eine effektive und sichere Desinfektion des Poolwassers. Die Unterschiede liegen im Komfort, in der Hautverträglichkeit und in den technischen Anforderungen. Wer Wert auf geringen Pflegeaufwand und angenehmes Wassergefühl legt, ist mit einem Salzwasserpool gut beraten. Wer hingegen lieber klassisch pflegt und die Kosten niedrig halten möchte, trifft mit einem Chlorpool eine ebenso gute Wahl – bei entsprechender Sorgfalt.

Hinweis: In unserem Onlineshop finden Sie sowohl hochreines Poolsalz für Salzanlagen als auch Natriumhypochlorit und andere Chlorprodukte für die klassische Poolpflege.

Hier geht's zu allen Produkten der Kategorie Schwimmbadchemie

Schlagworte: