Diethylethanolamin

Beschreibung
Diethylethanolamin von BASF ist eine vielseitig einsetzbare chemische Verbindung, die als Zwischenprodukt in der chemischen Industrie verwendet wird. Das Produkt dient insbesondere zur Herstellung von Korrosionsinhibitoren, Textilbehandlungsmitteln und Emulgatoren. Zusätzlich findet Diethylethanolamin Anwendung bei der Gaswäsche sowie in der Wasseraufbereitung. Die hohe Qualität und Reinheit machen es zu einer idealen Komponente für industrielle Prozesse.
BASF Spezialchemie bei WIFRA kaufen
  • Schnelle Bearbeitung
    Innerhalb von 1-2 Werktagen
  • Individuelle Beratung
    Persönliche Produktberatung durch Experten mit langjähriger Erfahrung im Chemiehandel
  • Attraktive Preise
    Faire Konditionen auch bei Kleinmengen
  • Zuverlässige Lieferung
    Sichere Beschaffung und Logistik
  • Qualitätsgarantie
    Original BASF Produkte mit Zertifikat
  • Langjährige Erfahrung
    Wir beschaffen die gewünschte Ware auf dem schnellsten Weg
BASF Produkt jetzt anfragen
Kostenlose und unverbindliche Anfrage
Hersteller:
BASF Österreich GmbH
Handelskai 94 - 96, 1200 Wien
basf.at@basf.com
Sie haben noch Fragen?
Am schnellsten erreichen Sie uns per E-Mail unter office@wifra.at oder über unser Kontaktformular, Ihr Anliegen wird auf diesem Weg sofort bearbeitet.
Telefonisch erreichen sie uns unter - bitte beachten Sie, dass Sie durch hohes Aufkommen telefonisch mit längeren Wartezeiten rechnen müssen.
Wer wir sind und was wir bieten
Österreichisches Unternehmen
100% sichere Zahlung
schnelle Lieferung in ganz Österreich
einfacher Bestellvorgang

Produktname

Diethylethanolamin (DEEA) – BASF

Chemische Bezeichnung

Diethylethanolamin, auch bekannt als 2-(Diethylamino)ethanol, CAS-Nummer: 100-37-8

Beschreibung

Diethylethanolamin ist eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit ausgeprägtem aminartigem Geruch. Es ist hydrophil und vollständig mischbar mit Wasser und vielen organischen Lösungsmitteln.

Hauptanwendungsgebiete
  • Pharmazeutische Industrie: Zwischenprodukt für die Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe.
  • Herstellung von Polyurethanen: Einsatz als Katalysator in der Produktion von Polyurethanschäumen, insbesondere in der Möbel- und Bauindustrie.
  • Wasseraufbereitung: Bestandteil von Kesselspeisewasserbehandlung zur Neutralisierung von Säuren und Vermeidung von Korrosion.
  • Landwirtschaft: Zusatzstoff in Pflanzenschutzmitteln, insbesondere als Neutralisationsmittel für Herbizide.
  • Kosmetik und Körperpflege: Herstellung spezifischer Tenside und Emulgatoren.
Wichtige Eigenschaften
  • Hohe Alkalisierungskapazität
  • Stabile chemische Struktur
  • Vielseitige Löslichkeit
  • Reaktionsfähigkeit mit Säuren und Epoxiden
Vorteile bei industriellem Einsatz
  • Effiziente Katalyseleistung in Polyurethananwendungen
  • Langanhaltender Korrosionsschutz
  • Flexible Integration in bestehende Produktionsprozesse
Sicherheits- und Lagerhinweise
  • Frostfrei, trocken und gut belüftet lagern
  • Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung
  • Geeignete Schutzmaßnahmen beim Umgang gemäß Sicherheitsdatenblatt beachten
Hersteller

BASF SE



Andere Bezeichnungen für das Produkt
  • 2-(Diethylamino)ethanol
  • N,N-Diethylaminoethanol
  • DEAE
  • Diethylethanolamin
  • Diethylethanolamine
  • Diethanol-diethylamin
  • 2-Diethylaminoethanol
  • 2-(Diethylamino)ethyl alcohol
  • N,N-Diethyl-2-hydroxyethanamin
  • 2-Hydroxy-N,N-diethylethylamin
Bitte warten…