Dibutylethanolamin

Beschreibung
Dibutylethanolamin von BASF wird als effizienter Neutralisations- und Puffermittelzusatz in der Herstellung von wasserbasierten Farben, Lacken und Druckfarben eingesetzt. Das Produkt unterstützt die Stabilisierung des pH-Wertes und verbessert die Emulgierbarkeit in verschiedenen Formulierungen. Zudem findet Dibutylethanolamin Anwendung als Katalysator und Additiv in chemisch-technischen Prozessen, wie etwa bei der Herstellung von Polyurethanen. Die hohe Qualität und Reinheit des BASF-Produkts erfüllt dabei die Anforderungen industrieller Anwendungen.
BASF Spezialchemie bei WIFRA kaufen
  • Schnelle Bearbeitung
    Innerhalb von 1-2 Werktagen
  • Individuelle Beratung
    Persönliche Produktberatung durch Experten mit langjähriger Erfahrung im Chemiehandel
  • Attraktive Preise
    Faire Konditionen auch bei Kleinmengen
  • Zuverlässige Lieferung
    Sichere Beschaffung und Logistik
  • Qualitätsgarantie
    Original BASF Produkte mit Zertifikat
  • Langjährige Erfahrung
    Wir beschaffen die gewünschte Ware auf dem schnellsten Weg
BASF Produkt jetzt anfragen
Kostenlose und unverbindliche Anfrage
Hersteller:
BASF Österreich GmbH
Handelskai 94 - 96, 1200 Wien
basf.at@basf.com
Sie haben noch Fragen?
Am schnellsten erreichen Sie uns per E-Mail unter office@wifra.at oder über unser Kontaktformular, Ihr Anliegen wird auf diesem Weg sofort bearbeitet.
Telefonisch erreichen sie uns unter - bitte beachten Sie, dass Sie durch hohes Aufkommen telefonisch mit längeren Wartezeiten rechnen müssen.
Wer wir sind und was wir bieten
Österreichisches Unternehmen
100% sichere Zahlung
schnelle Lieferung in ganz Österreich
einfacher Bestellvorgang

Produktname

Dibutylethanolamin (DBEA, BASF)

Chemische Bezeichnung

2-(Dibutylamino)ethanol

CAS-Nummer

102-81-8

Produkteigenschaften
  • Farblose bis gelbliche Flüssigkeit
  • Leichter, aminartiger Geruch
  • Löslich in Wasser und organischen Lösungsmitteln
  • Basische Reaktion
Einsatzgebiete
  • Herstellung von Polyurethanen: Als Katalysator für die Schaumproduktion
  • Farbindustrie: Als Additiv in Farben und Lacken zur Verbesserung der Emulsionsstabilität
  • Textilindustrie: Zur Modifizierung von Textilfasern
  • Herstellung von Epoxidharzen: Als Vernetzungsmittel und Additiv
  • Rohstoff für Tenside und Korrosionsinhibitoren: Zwischenprodukt in chemischen Synthesen
Hauptindustrie

Chemische Industrie, insbesondere Polyurethanschaum-Produktion und Beschichtungen

Verpackung & Lagerung
  • Lagerung in dicht verschlossenen Behältern
  • Kühl und trocken lagern, vor Licht schützen
  • Typische Gebindegrößen: Fässer, IBCs
BASF-Qualitätsversprechen
  • Hoher Reinheitsgrad
  • Zuverlässige Lieferkette
  • Kontinuierliche Qualitätskontrolle
Sicherheits- und Umweltaspekte
  • Reizend für Augen, Haut und Atemwege
  • Geeignete Schutzmaßnahmen empfohlen
  • Entsorgung entsprechend lokaler Vorschriften


Andere Bezeichnungen für das Produkt
  • N,N-Dibutyl-2-hydroxyethylamin
  • N,N-Dibutyl-2-hydroxyethanamin
  • 2-(Dibutylamino)ethanol
  • 2-Dibutylaminoethanol
  • 2-(Dibutylamino)ethyl alcohol
  • 2-Hydroxyethyl-N,N-dibutylamine
  • 2-Hydroxyethyl dibutylamine
  • Dibutylaminoethanol
  • N,N-Dibutylaminoethanol
  • 2-Dibutylamino-1-ethanol
  • DBAE
Bitte warten…