N-Ethyldiisopropylamin

CAS-Nr.: 7087-68-5
Beschreibung
N-Ethyldiisopropylamin von BASF ist eine vielseitig einsetzbare organisch-chemische Verbindung, die als basischer Katalysator und als Hilfsstoff in organischen Synthesen verwendet wird. Das Produkt findet Anwendung in der pharmazeutischen Industrie, insbesondere bei der Herstellung von Wirkstoffen. Es wird zudem als Selektivitäts- und Schutzreagenz in chemischen Reaktionen genutzt. Die hohe Reinheit und Qualität des BASF N-Ethyldiisopropylamins gewährleisten eine zuverlässige Prozesssicherheit in industriellen Anwendungen.
BASF Spezialchemie bei WIFRA kaufen
  • Schnelle Bearbeitung
    Innerhalb von 1-2 Werktagen
  • Individuelle Beratung
    Persönliche Produktberatung durch Experten mit langjähriger Erfahrung im Chemiehandel
  • Attraktive Preise
    Faire Konditionen auch bei Kleinmengen
  • Zuverlässige Lieferung
    Sichere Beschaffung und Logistik
  • Qualitätsgarantie
    Original BASF Produkte mit Zertifikat
  • Langjährige Erfahrung
    Wir beschaffen die gewünschte Ware auf dem schnellsten Weg
BASF Produkt jetzt anfragen
Kostenlose und unverbindliche Anfrage
Herstellerangaben
Sie haben noch Fragen?
Am schnellsten erreichen Sie uns per E-Mail unter office@wifra.at oder über unser Kontaktformular, Ihr Anliegen wird auf diesem Weg sofort bearbeitet.
Telefonisch erreichen sie uns unter +43 7229 - 223 68.
Wer wir sind und was wir bieten
Österreichisches Unternehmen
100% sichere Zahlung
schnelle Lieferung in ganz Österreich
einfacher Bestellvorgang

Produktname N-Ethyldiisopropylamin (auch: Hünig-Base), BASF
CAS-Nummer 7087-68-5
Chemische Formel C8H19N
Produktbeschreibung

N-Ethyldiisopropylamin ist eine farblose bis schwach gelbliche Flüssigkeit mit aminartigem Geruch. Das sekundäre Amin wird vorrangig als sterisch gehinderte, nicht-nukleophile Base eingesetzt.

Wichtige Eigenschaften
  • Hohe Basizität
  • Geringe Nukleophilie
  • Gute Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln
  • Niedrige Feuchtigkeitsempfindlichkeit
Hauptanwendungsbereiche
  • Pharmazeutische Industrie: Einsatz als Hilfsbase bei Synthesen, insbesondere bei der Herstellung von Wirkstoffen und pharmazeutischen Zwischenprodukten
  • Feinchemikalien: Verwendung in organischen Synthesen, z.B. bei Alkylierungs- und Acylierungsreaktionen
  • Analysechemie: Bei chromatographischen Trennmethoden als Additiv
Vorteile bei industrieller Nutzung
  • Vermindert Nebenreaktionen durch sterische Hinderung
  • Verbessert Ausbeuten in der organischen Synthese
  • Ermöglicht gezielte Reaktionsführung
Verpackung & Lagerung

Lieferung in dicht verschlossenen Gebinden. Kühl, trocken und gut belüftet lagern. Vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Sicherheitsinformationen
  • Entzündlich und gesundheitsschädlich bei Haut- und Augenkontakt
  • Arbeiten unter geeigneten Schutzmaßnahmen


Andere Bezeichnungen für das Produkt
  • DIPEA
  • Hünig-Base
  • N-Ethyl-N,N-diisopropylamin
  • N-Ethyl-diisopropylamin
  • N,N-Diisopropyl-N-ethylamin
  • Ethyldiisopropylamin
  • N-Ethyl-N-diisopropylamin
Alle Angaben ohne Gewähr. Bei Rückfragen beraten wir Sie gerne persönlich.
Bitte warten…