Viskosität von Motorölen erklärt: Was bedeutet 15W-40?
Die Viskosität eines Motoröls ist eine der wichtigsten Eigenschaften, wenn es um die Wahl des passenden Schmierstoffs geht. Sie bestimmt, wie dünn- oder dickflüssig das Öl bei verschiedenen Temperaturen ist und welchen Schutz es dem Motor bietet. Angaben wie 15W-40, 10W-40 oder 0W-20 finden sich auf fast jedem Ölkanister – doch viele wissen nicht genau, was diese Zahlen bedeuten. In diesem Beitrag erklären wir die Bedeutung der Viskosität und zeigen anhand der Petronas Produktpalette, welches Öl für welchen Einsatzbereich geeignet ist.
Was bedeutet die Viskositätsangabe?
Die Zahlenkombination basiert auf der SAE-Klassifikation (Society of Automotive Engineers). Sie besteht aus zwei Angaben:
- Zahl vor dem W: Beschreibt das Fließverhalten bei Kälte (Winter = „W“). Je kleiner die Zahl, desto besser ist das Öl für Kaltstarts geeignet. Ein 0W-Öl ist also bei Frost flüssiger als ein 15W-Öl.
- Zahl nach dem W: Beschreibt die Viskosität bei 100 °C, also bei voller Betriebstemperatur des Motors. Je höher diese Zahl, desto dickflüssiger bleibt das Öl im warmen Zustand, wodurch der Schmierfilm auch unter starker Belastung stabil bleibt.
Ein 15W-40 Motoröl ist daher ein Mehrbereichsöl, das bei kalten Temperaturen noch ausreichend fließt, gleichzeitig aber auch bei Hitze und hoher Belastung einen robusten Schmierfilm bildet. Es eignet sich für Pkw, Lkw und landwirtschaftliche Maschinen.
Beispiele aus der Petronas Produktpalette
Petronas bietet Öle für jede Viskositätsklasse – vom dünnflüssigen 0W-20 für moderne Hybridfahrzeuge bis hin zu robusten 20W-50 Ölen für ältere Motoren und heiße Einsatzumgebungen. Einige Beispiele:
- Petronas Syntium 7000 Hybrid 0W-20: Für modernste Pkw-Motoren und Hybride mit Fokus auf Effizienz und Kraftstoffeinsparung.
- Petronas Syntium 5000 XS 5W-30: Ein synthetisches Öl für Pkw, das auch bei niedrigen Temperaturen optimal schützt.
- Petronas Syntium 800 15W-40: Teilsynthetisches Öl für Pkw mit stabilem Schmierfilm, auch bei Stop-and-Go im Stadtverkehr.
- Petronas Urania 15W-40: Für Nutzfahrzeuge und Lkw mit hohen Anforderungen an Laufleistung und Sauberkeit.
- Petronas Arbor Multi 15W-40: Speziell für Landmaschinen und Traktoren im Dauereinsatz.
- Petronas Sprinta 4T 20W-50: Für Motorräder und ältere Motoren mit hoher thermischer Belastung.
Vergleich der Viskositäten
Damit Sie den Unterschied besser verstehen, hier ein Überblick:
- 0W-20: Sehr dünnflüssig, ideal für moderne Hybrid- und Downsizing-Motoren (z. B. Petronas Syntium 7000 Hybrid 0W-20).
- 5W-30: Universell einsetzbar für viele moderne Pkw (z. B. Petronas Syntium 5000 XS 5W-30).
- 10W-40: Robustes Öl für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (z. B. Petronas Syntium 5000 10W-40).
- 15W-40: Klassiker für Pkw, Nutzfahrzeuge und Landmaschinen (z. B. Petronas Urania und Arbor Multi).
- 20W-50: Für ältere Fahrzeuge oder extreme Bedingungen (z. B. Petronas Sprinta 20W-50 für Motorräder).
Wir bieten alle Viskositätsklassen an
Als Tochterfirma von ACS-Chem GmbH, dem offiziellen Vertriebspartner von Petronas in Österreich, bieten wir bei WIFRA sämtliche Viskositätsklassen an – von 0W-20 bis 75W-90. Ganz gleich ob für Pkw, Lkw, Traktoren, Baumaschinen oder Motorräder: Bei uns finden Sie das passende Öl in Originalqualität. Wir liefern schnell, zuverlässig und in der Verpackungseinheit, die Sie benötigen – vom 1-Liter-Gebinde bis zum 200-Liter-Fass.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung
Welches Öl das richtige für Ihr Fahrzeug oder Ihre Maschine ist, hängt von mehreren Faktoren ab: den Herstellervorgaben, der Einsatzumgebung und dem Einsatzzweck. Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie persönlich und finden gemeinsam die optimale Lösung aus der Petronas Produktpalette.
WIFRA – Ihr Partner für Motoröle, Industrieöle und Schmierstoffe in allen Viskositätsklassen.
Hier geht's zu allen Produkten der Kategorie Petronas Arbor
Schlagworte: