Welches Glysantin® passt zu meinem Fahrzeug? Freigaben und Farben im Überblick
Glysantin® ist der offizielle Markenname der BASF für hochwertige Kühlerschutzmittel. Für die Wahl des richtigen Produkts zählen immer die Herstellerfreigaben des jeweiligen Fahrzeugherstellers. Gleichzeitig hilft die Farbe bei der Orientierung – ist jedoch kein zuverlässiges Kriterium für die Kompatibilität. Hier ein kompakter Überblick über die wichtigsten Glysantin®-Typen: G48®, G30®, G40® und G65®.
Glysantin® G48® – bewährt für viele europäische Fahrzeuge
G48® basiert auf der Hybrid-Technologie (HOAT). Es kombiniert organische und silikathaltige Additive für breiten Korrosionsschutz.
Typische Farbe: blau-grün*
- Geeignet für viele Fahrzeuge europäischer Hersteller
- Silikatanteil schützt Aluminium- und Gusskomponenten
- Lange Lebensdauer, OEM-Freigaben beachten
Glysantin® G30® – Silikatfrei für moderne Kühlsysteme
G30® ist ein OAT-Kühlerschutzmittel (Organic Acid Technology) ohne Silikate, Nitrite oder Amine.
Typische Farbe: rot/violett*
- Hervorragender Langzeit-Korrosionsschutz
- Speziell für moderne Leichtmetallmotoren entwickelt
- OEM-Freigaben entscheiden
Glysantin® G40® – High-Performance für Aluminium-Motoren
G40® nutzt die Si-OAT-Technologie (silikathaltige OAT-Formulierung). Entwickelt für moderne, leistungsstarke Motoren.
Typische Farbe: pink*
- Kurzfristige Reparaturschichtbildung durch Silikate
- Ideal für moderne Aluminium-Kühlsysteme
- Weit verbreitet bei deutschen OEMs
Glysantin® G65® – neueste Technologie für Premium-Ansprüche
G65® ist ein innovatives Si-OAT-Kühlmittel der neuesten Generation mit erweitertem Schutz für Hochleistungsantriebe – speziell auch für Hybride.
Typische Farbe: rosa*
- Optimierter Schutz für leichte Materialien und E-Komponenten
- Sehr hohe Temperaturbeständigkeit
- Premium-Freigaben bei deutschen Herstellern
Welche Sorte ist die richtige?
Immer die Freigaben des Fahrzeugherstellers beachten – entweder im Serviceheft, an der Einfüllöffnung oder im Fahrzeugkonfigurator des Herstellers. Unterschiedliche Kühlerschutzmittel niemals mischen, wenn keine ausdrückliche Kompatibilität besteht.
*Hinweis zur Farbe: Die Farbe des Kühlmittels ist nicht normiert. Ausschlaggebend sind die technischen Freigaben laut BASF sowie die Anforderungen des Fahrzeugherstellers.
Wer sicher gehen möchte, wählt ein Glysantin® mit expliziter OEM-Freigabe für das eigene Modell. Regelmäßige Kontrolle des Füllstands und Wechselintervalle tragen wesentlich zur Motorlebensdauer bei – denn Kühlmittel ist ein aktiver Korrosionsschutz, nicht nur Frostschutz.
Herstellerfreigaben im Überblick*
Die folgende Übersicht zeigt typische Herstellerfreigaben laut BASF-Angaben. Für jedes Modell sind die aktuell gültigen OEM-Spezifikationen maßgeblich.
Glysantin® G48®
- BMW: N 600 69.0
- Mercedes-Benz: MB 325.0
- Volvo: geeignet lt. BASF (OEM-Freigaben prüfen)
- MAN: 324 NF
Glysantin® G30®
- PSA (Peugeot/Citroën/Stellantis): B71 5110
- Jaguar / Land Rover: STJLR.651.5003
- Ford: WSS-M97B44-D
Glysantin® G40®
- VW / Audi / Skoda / Seat: VW TL 774-G (G12++)
- Mercedes-Benz: MB 325.5
- MAN: 324 Si-OAT
Glysantin® G65®
- VW / Audi / Skoda / Seat: VW TL 774-L (G12evo)
- Mercedes-Benz: MB 325.5 (zusätzliche Premium-Abdeckung lt. BASF)
*Rechtlicher Hinweis: Die hier genannten Freigaben stammen aus öffentlich zugänglichen technischen Unterlagen der BASF. Vor dem Einsatz muss immer geprüft werden, ob die jeweilige Freigabe zum exakten Fahrzeugmodell und Baujahr passt.
Hier geht's zu allen Produkten der Kategorie GLYSANTIN®
Schlagworte: